Permanent Make-up in Leipzig –
Natürliche Schönheit, die bleibt

Agata Reismüller
Kundinnen überzeugen

Die 6 besten Argumente für Permanent-Make-up

Bei Permanent Make-up handelt es sich um eine dauerhafte, tattooartige Veränderung des Aussehens. PMU wird zum Beispiel für die Gestaltung der Augenbrauen, die Korrektur der Lippen und das Ziehen von Lidstrichen verwendet. Viele Kundinnen sind zwar an Permanent Make-up interessiert, gleichzeitig aber auch unsicher, weil es sich um eine dauerhafte Veränderung handelt. Um skeptische Kundinnen von PMU zu überzeugen, kannst Du als Kosmetikerin folgende Argumente anführen.

Nahaufnahme weiblicher permanenter Eyeliner-Tätowierungen zur Verbesserung der Färbung im Spa

PMU erleichtert den Alltag

Permanent Make-up sorgt für eine dauerhaft schöne Gestaltung der Augen und Lippen, ohne dass täglich nachgeschminkt werden muss. Stress am Morgen und misslungene Schminkversuche gehören damit endlich der Vergangenheit an. Dadurch spart man nicht nur Zeit, sondern auch Geld für teures Make-up.

Schöne Brünette posiert nach dem Permanent-Make-up der Augenbrauen, Permanent-Make-up-Ergebnis danach. Permanentes Augenbrauen-Make-up PMU für Brünetten

PMU sieht immer perfekt aus

Ob beim Sport, nach dem Schwimmen, beim Saunagang oder direkt morgens nach dem Aufstehen — Mit Permanent-Make-up bleiben Lidstrich & Co. immer an Ort und Stelle und verwischen nicht. So kann auch der ständige prüfende Blick in den Spiegel endlich entfallen und es lebt sich deutlich zufriedener und entspannter.

Makrofotografie von Augenbrauen mit aufgetragenem Permanent Make-up mit ausgelaugtem Pigment. PMU-Verfahren, Permanentes Augenbrauen-Make-up.

PMU liefert Augenpartie und Lippen nach Wunsch

Permanent Make-up kann für individuellen Veränderungen sorgen, wie für eine Neugestaltung der Augenbrauen, eine Verstärkung der Lippenkonturen, eine optische Vergrößerung der Lippen, eine Wimpernkranzverdichtung, feine oder starke Lidstriche und vieles mehr. Das Aussehen kann dabei ganz nach den eigenen Vorstellungen kreiert werden.

brunette-woman-having-eyelid-permanent-procedure-beauty-salon-top-view

PMU hält lange, aber nicht für immer

Im Gegensatz zu einem normalen Tattoo hält Permanent Make-up nur 2 bis 3 Jahre und verblasst dann zusehends durch die UV-Strahlung. So ist es nach gewisser Zeit möglich, das individuelle Permanent-Make-up an veränderte Trends und Wünsche anzupassen.

Kosmetiktube von Zeit für Schönheit

Häufige Fragen

Was sind Powder Brows?
Schattierende Zeichnungstechnik, 3-D Effekt für ein besonders natürliches Ergebnis!

Powder Brows oder auch Ombré-, Insta- oder Vegas Brows genannt, zählen zu der innovativen Permanent Make-up Technik. Permanent Make-up ist eine Feinpigmentier-Methode, bei der maschinell, mit einer extrem feinen Nadel das Farbpigment semi-permanent in die oberste Hautschicht pigmentiert wird. Anders wie bei der Microblading Technik wird hier einen Pudereffekt (Powder) erzielt. Anders als bei der herkömmlichen Permanent Make-up Methode, wo das Pigment platt in die Haut eintätowiert wird, ist bei der Powder Brows Technik der Puder-Effekt sehr fein.

Die Powder Brows Technik ist nicht für Dich geeignet, wenn Du
Unter 18 Jahren alt bist.
(Ab 16. Jahren nur mit einer Einverständniserklärung Deiner Eltern.)
Schwanger bist oder stillst.
Unter Diabetes, Glaukomen, Hautkrankheiten, Allergien oder Hautausschlag leidest.
Unter Keloids, HIV oder Hepatitis leidest.
Dich aktuell einer Chemotherapie unterziehst.
Zum Zeitpunkt des Microbladings einer Botox-Behandlung unterziehen möchtest (Es sollten 3 Wochen dazwischen liegen.)
Antibiotikum einnimmst.
Starkes Asthma, Epilepsie oder ein Herzleiden hast.
Zum Zeitpunkt der Behandlung einen viralen Infekt oder eine andere Krankheit hast.
Wie läuft die Behandlung ab?
Zunächst vereinbaren wir einen Termin, vor dem du ausreichend essen und trinken solltest. Bevor es losgeht, beraten wir dich umfassend über Methoden und Techniken. Es folgt eine Vorzeichnung, an der du das spätere Ergebnis erkennen kannst. Bist du damit zufrieden, desinfizieren wir die betroffene Hautpartie und beginnen mit der Farbpigmentierung. Plane etwa zwei Stunden für deine Behandlung ein.
Danach vereinbaren wir noch einen Termin für eine Nachbehandlung?
Damit du von deinem strahlend natürlichen Beauty-Look lange profitierst.
Wie läuft die Behandlung ab?
Vor der Behandlung erfolgt ein ausführliches Beratungsgespräch, danach wird die Farbe mit Ihnen besprochen und die Form angezeichnet. Anschließend wird die Betäubungssalbe aufgetragen, die 10 Minuten einwirkt. Lidstrichbehandlungen dauern (inkl. Beratung und Anzeichnung) 1 Stunde, Lippenbehandlungen 2,5 Stunden und Augenbrauen 2 -3Stunden.
Was ist nach der Behandlung zu beachten?
Nach der Behandlung muss der Hautbereich gut gepflegt und geschmeidig gehalten werden. Zur Nachbehandlung können neben einer Spezialsalbe, die ich Ihnen mit nach Hause gebe. Wichtig ist, dass die Behandlungszone geschmeidig bleibt und sich nicht zusammenzieht oder reißt. Die Salbe darf allerdings nicht zu dick aufgetragen werden, da die Haut sonst überfettet, was dazu führt, dass sich die Farbpigmente nur schwer in die Haut einlagern können. Daher empfehle ich besonders nach einer Lippenbehandlung bestimmte Augensalben, Wundgele, antiseptische Salben oder einen Lippenpflegestift mit UV-Schutz zu verwenden. Nähere Informationen hierzu und ausführliche Behandlungshinweise erhalten Sie am Tage Ihrer Behandlung.

Es ist äußerst wichtig, dass die Salben aus hygienischen Gründen nie mit dem bloßen Fingern, sondern ausschließlich mit einem Wattestäbchen aufgetragen werden.

Da während der Behandlung mehr Farbpigmente in die Haut eingebracht werden als diese aufnehmen kann, wirkt das PMU bis zum Abfallen des Schorfs einige Tage sehr farbintensiv und somit sehr unnatürlich. Bei Lidstrichen und Augenbrauen zeigt sich das angestrebte Farbergebnis nach Abfallen dieses Schorfes, d.h. bei Augenbrauen nach 5 Tagen und bei Lidstrichen nach 3 Tagen. Auch bei Lippenbehandlungen ist die Farbintensivität nach 3 Tagen abgeklungen, die Lippenfarbe wirkt jedoch noch sehr blass und farblos. Das endgültige Farbergebnis entwickelt sich hier erst 2-3 Wochen nach der Behandlung.

Da nach der Erstbehandlung noch Änderungen in der Form oder Farbe erforderlich sind, werden bei Augenbrauen und Lidstrichen 1 Nachbehandlung und bei Lippenbehandlungen 2 Nachbehandlungen durchgeführt (jeweils nach 3-4 Wochen). Diese Nachbehandlungen sind bei mir im Preis inbegriffen. Lediglich bei Korrekturbehandlungen, die einzeln, also pro Behandlung, abgerechnet werden, ist keine Nachbehandlung inklusive.

Damit die behandelte Stelle gut abheilen kann, sollte in den ersten 3 Tagen keinerlei Make-up verwendet und 1 Woche lang auf Solarium, starker Sonneneinstrahlung, Schwimmen und Sauna verzichtet werden. Sportlichen Aktivitäten können Sie wieder nach 3 Tagen nachgehen.

Sie erhalten nach der Behandlung ein Infoblatt mit ausführlichen Pflegehinweisen.
Welche Nebenwirkungen können auftreten?
Schwellungen — Bei Lidstrichbehandlungen der Oberlider können diese nach der Behandlung etwas anschwellen. Diese Schwellung ist keineswegs schmerzhaft, dauert maximal 1-2 Tage und kann durch Kühlen gelindert werden. Die Unterlider hingegen schwellen in den meisten Fällen gar nicht an. Zur Pflege der Lider erhalten Sie von mir eine Augensalbe.

Lippenherpes — Nach einer Lippenbehandlung kann Lippenherpes auftreten. Dies gilt allerdings nur für diejenigen, die mit Herpes vorbelastet sind (auch wenn der letzte Herpesausbruch bereits viele Jahre zurückliegt). Lippenherpes entsteht meist erst am 3. Tag nach der Behandlung. Er äußerst sich durch Kribbeln, jucken oder schmerzen der Lippe. Daher ist es ratsam, ab dem Morgen des 3. Tages mehrmals täglich eine spezielle Herpessalbe aufzutragen.

Da an besonders stark mit Herpes betroffenen Stellen einige Farbpigmente rausgeschwemmt werden können, sind in diesem Fall die Behandlungen aufwendiger und langwieriger und benötigen in manchen Fällen 1-2 zusätzliche Nachbehandlungen.
Gibt es Kontraindikationen ?
Kunden sollten sich am Tag der Behandlung absolut wohl fühlen. Eine Erkältung, Stress oder ein anderes harmloses Unwohlsein hat zwar keine Auswirkung auf das Behandlungsergebnis, aber sie reagieren während der Behandlung (schmerz-) empfindlicher und sind unruhiger. Alkoholgenuss sollte vor und am Tage der Behandlung auf jeden Fall vermieden werden.

Eine Pigmentierung darf nicht vorgenommen werden bei einer Allergie gegen Lidocain oder anderen Betäubungsmitteln, Immunerkrankung, Blutgerinnungsstörung, Bluterkrankheit, chronische, akute oder entzündliche Hauterkrankung an der Behandlungszone, einer starken Erkältung, Grippe oder einer sonstigen Infektionskrankheit.

Wenn Sie an einem der nachfolgenden Zustände, einer der nachfolgenden Krankheiten leiden oder einer der nachfolgenden Medikamente einnehmen, sollten Sie vor Beginn der Behandlung Rücksprache mit Ihrem Arzt halten und sich die bedenkenlose Zustimmung zu einer PMU Behandlung einzuholen, da die Haut in diesen Fällen empfindlicher reagieren und die Abheilung langwieriger verlaufen könnte: Einnahme von blutverdünnenden Mitteln, Antibiotika oder Penicillin, Schwangerschaft, Diabetes, Neurodermitis, Schuppenflechte oder andere chronische Hautkrankheiten, Autoimmunkrankheit oder Chemotherapie oder Bestrahlung in den letzten 18 Monaten.
Wie lange hält Permanent-Make-up?
Die Haltbarkeit bzw. das Verblassen der Farben ist abhängig von vielen Faktoren und je nach Hauttyp, Hautaktivität und Farbwahl sehr unterschiedlich und kann somit nicht von vorneherein genau bestimmt bzw. garantiert werden. Manche Farbtöne haben eine längere Haltbarkeit und eine höhere Lichtbeständigkeit als andere. Auch beeinflussen bestimmte Medikamente, häufige Sonnenbäder und Solariumbesuche die Haltbarkeit des Permanent-Make-up. Augenbrauen können bereits nach 1- 1 ½ Jahren verblassen, Lidstriche oder Lippenkonturen meist erst nach etwa 2-4 Jahren.

Bei Augenbrauen beginnt der Verblassungsprozesse bereits langsam nach 8 Monaten und ist spätestens nach 1,5 Jahren so weit fortgeschritten, dass das PMU einer Auffrischung bedarf. Der Verblassungseffekt bei Lidstrichen und Lippen beginnt nach ca. 2 Jahren und bedarf spätestens nach ca. 3-4 Jahren einer Auffrischung. Die Preise für eine Auffrischungsbehandlung finden Sie unter dem Button Preise.

Sollte der Verblassungsprozess eines Permanent Make-up auch nach 5 Jahren nicht begonnen haben, handelt es sich nicht um ein Permanent Make-up, sondern um eine Art Tätowierung, d.h. die Farben wurden zu tief in die Haut eingebracht, in die Dermis, einer Hautschicht, in der die Farben wie bei einem Tattoo dauerhaft eingelagert wurden. Ein späteres Verblassen ist dann sehr unwahrscheinlich oder dauert viele Jahre.
Fühl dich wohl in deiner Haut.     Fühl dich wohl in deiner Haut.

Name

Email:

Nachricht

Danke für Ihre Bewertung!
Oops! Etwas ist schiefgelaufen... Überprüfen Sie nochmal Ihre Eingaben oder versuchen Sie es später erneut.